Inklusive Gefährdungsbeurteilung, Gemeinsam Barrieren abbauen, Gesundheit stärken
Die EAA (Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber) in der Region Osnabrück unterstützt Betriebe nicht nur bei Fragen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, sondern auch beim Aufbau [...]
EAA zu Gast bei EDEKA
Am 2.4. waren mehrere Fachberatende der EAA (z.B. aus den Regionen Osnabrück und Oldenburg) auf der Händlerbörse der EDEKA Minden-Hannover im Logistikzentrum Neuenkruge eingeladen. Dort trafen [...]
EAA startet neue Veranstaltungsformate für Arbeitgebende
Einheitliche Ansprechstellen Niedersachsen bieten seit 2025 neue Veranstaltungsformate Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen am allgemeinen Arbeitsmarkt ist möglich. Die Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) informieren, [...]
EAA Fachberater Iko Andrae referiert in Oldenburg auf dem Fachtag Budget für Arbeit
Die EAA Oldenburg war eingeladen, sich auf dem Fachtag Budget für Arbeit am 08.05.2025 in der Jugendherberge Oldenburg zu präsentieren. Mit einem Kurzvortrag und einem Stand [...]
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und was damit bezweckt werden soll
Sehr geehrte Frau Thelen, in diesem Jahr soll in Deutschland ein Gesetz mit dem etwas sperrigen Namen „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ umgesetzt werden. Was ist der Hintergrund oder [...]
Schulterschluss für Werkstattbeschäftigte
Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt soll erleichtert werden Das Ziel stand von vornherein fest: Beschäftigte von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sollen es beim Übergang aus [...]
„Die EAA wächst und gedeiht“
Netzwerktreffen aller EAA-Fachberaterinnen und -berater in Leipzig Zu einem „Familientreffen“ der besonderen Art kam es am 12. und 13. November in Leipzig: Erstmals kamen dort [...]
Ein Mix, der ankommt!
Runde Tische für Arbeitgebende in allen EAA-Regionen Im letzten Newsletter hatten wir landesweit Veranstaltungen für Geschäftsführungen und Personalverantwortliche angekündigt, und wir haben Wort gehalten. Inzwischen [...]
Unverhofft kommt oft-plötzlich eine schwere Krankheit in der Lebensmitte? Sie muss nicht automatisch den Verlust des Arbeitsplatzes bedeuten
Im dritten Teil unserer Serie über Förderleistungen stellen wir den „Beschäftigungssicherungszuschuss“ vor, eine Leistung, die dazu beitragen kann, langjährigen Mitarbeitenden auch nach schwerer Krankheit und anschließender [...]