Die EAA (Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber) in der Region Osnabrück unterstützt Betriebe nicht nur bei Fragen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, sondern auch beim Aufbau inklusiver und gesunder Arbeitsstrukturen.

So auch in der aktuellen Zusammenarbeit mit der DIOS – Diakonie Osnabrück Stadt und Land gGmbH. Gemeinsam wurde das Thema der inkludierten Gefährdungsbeurteilung in den Blick genommen. Ziel ist es, nicht nur körperliche oder psychische Risiken, sondern auch strukturelle und kommunikative Barrieren zu erkennen und zu beseitigen – damit alle Mitarbeitenden gesund und chancengleich arbeiten können.

„Wir möchten für unsere Mitarbeitenden eine Gefährdungsbeurteilung, die wirklich alle mitdenkt – auch Menschen mit besonderen Belastungen, Sprachbarrieren oder gesundheitlichen Einschränkungen“, so Janka Mergel, Inklusionsbeauftragte und betriebliche Gesundheitsmanagerin bei der Diakonie.

Mit fachlicher Begleitung, Schulungsangeboten und hilfreichen Materialien unterstützt die EAA Osnabrück diesen Prozess. Die positive Resonanz zeigt: Inklusion und Gesundheit gehören zusammen – und können konkret im Arbeitsalltag gestaltet werden.